Ältestes TA Ausbildungsinstitut für Mediation in Deuschland
Die IPE Ausbildung zum/r MediatorIn DGTA ergänzt die klassischen Mediationsinstrumente mit Konzepten der Transaktionsanalyse und stellt ein Hintergrundwissen bereit, das sich für die Effektivität von Mediation bewährt hat.
Ausbildungsziel
Ziel der IPE Ausbildung zum/r Mediator/ Mediatorin DGTA ist der Erwerb der Kompetenz, Mediation in allen Lebensbereichen durchzuführen. Zur Kompetenz gehört es, einen Transfer zwischen Anwendungsfeldern leisten zu können und erforderliche spezifische Feldanforderungen zu erkennen und gegebenenfalls zu erwerben.
Anwendungsfelder
Anwendungsfelder sind zum Beispiel Schulmediation, Wirtschaftsmediation, Mediation in Verwaltungen und Politik, Mediation in Nachbarschaftsstreitigkeiten, Familienrechtsfragen, Sorgerecht, Kindeswohl – Fragen des Zivilrechts ebenso wie der Sozialgerichtsbarkeit, Finanzgerichtsbarkeit oder der Arbeitsgerichtsbarkeit.
Zielgruppe
Die Adressaten der IPE Ausbildung zum/r Mediator/Mediatorin DGTA sind Führungskräfte, Juristen, Pädagogen, Psychologen, Betriebs- und Personalräte, Mitarbeiter von Behörden, Coach, Trainer und Menschen mit entsprechender Qualifikation mit dem Interesse, Konfliktmanagement und Mediation professionell anzubieten.
Wenn Sie andere Qualifikationen haben wie zum Beispiel ehrenamtliche Arbeit, Elternzeit usw. kann dies in einem Vorgespräch als zur Zielgruppe gehörig anerkannt werden.
Neue Ausbildungsgruppe 2021
TA basierte Mediationsausbildung
Additive Mediationsausbildung
Mike Breitbart und Norbert Nagel
Zwei Institute. Eine Weiterbildung.
Voraussetzungen
101 Kurs (Einführung in die TA)
mind. 40 Stunden TA-Fortgeschritten Fortbildung
Kann auch während der Ausbildung begleitend erworben werden. Schwerpunkt Kommunikation und Gesprächsführung.
20 Stunden Supervision inklusive 5 Supervisionsberichte
Kann auch während der Ausbildung begleitend erworben werden.
20 Stunden Intervision inklusive 5 Intervisionsberichte
Kann auch während der Ausbildung begleitend erworben werden.
30 Stunden TA-Selbsterfahrung
Kann auch während der Ausbildung begleitend erworben werden.
Investion/ Anmeldung / Rahmenbedingung
6 Module, 20 Ausbildungstage a‘ 6 Zeitstunden entsprechend 120 Ausbildungsstunden
Gesamtpreis: 2800 € (MwSt befreit)
Anmeldung
Die Anmeldung setzt ein kostenfreies Beratungsgespräch voraus. In diesem Gespräch werden die Voraussetzungen geprüft sowie ggf. Auagen besprochen. Erst danach wird der Weiterbildungsvertrag geschlossen.
Vereinbare einen kostenfreien Beratungstermin:
Mike Breitbart: institut@talent-ffm.de Norbert Nagel: Info@IPE-Nagel.de
Zeitrahmen für die Wochenenden
Samstag: 9.30 – 12.30 Uhr sowie 15.00 bis 18.30 Uhr Sonntag, 9.30 bis 14.30 Uhr inkl. 30 min selbstorganisierten Mittagsimbiss
Coronavirus SARS-CoV-2
Aufgrund der Pandemie behalten wir uns vor, je nach aktuellen rechtlichen Vorgaben, die Module online durchzuführen.
Ausbildungsmodule
Modul 1a
Grundlagen der Mediation
12 Stunden
30.-31.10.2021
Mike Breitbart und Norbert Nagel, Frankfurt am Main
Modul 1b
Grundlagen der Mediation
12 Stunden
27.-28.11.2021
Norbert Nagel, Neckargemünd
Modul 2 a
Ablauf und Rahmenbedingungen
12 Stunden
15.-16.01.2022
Mike Breitbart, Frankfurt am Main
Modul 2b
Ablauf und Rahmenbedingungen
12 Stunden
5.-6.02.2022
Norbert Nagel, Neckargemünd
Modul 3 Verhandlungstechniken
12 Stunden
12.-13.03.2022
Mike Breitbart, Frankfurt am Main
Modul 4
Konfliktkompetenz
12 Stunden
30.4.-01.05.2022
Norbert Nagel, Neckargemünd
Modul 5 a
Recht der Mediation
12 Stunden
11.-12.06.2022
Mike Breitbart, Frankfurt am Main
Modul 5b
Recht in der Mediation
12 Stunden
9.-10.07.2022
Norbert Nagel, Neckargemünd
Modul 6a
Meine Rolle als Mediator*in
12 Stunden
8.-9.10.2022
Mike Breitbart, Frankfurt am Main
Modul 6b
Meine Rolle als Mediator*in
12 Stunden
3.-4.12.2022
Mike Breitbart und Norbert Nagel, Neckargemünd
Supervision (faklukativ)
Besuchbar in den jeweiligen Instituten, pro Tag 140 €
Modul TA Selbsterfahrung (fakultativ)
Besuchbar in den jeweiligen Instituten.
Abschluss: Mediator*in ZMediatAusbV
Vollständiger Medtiationsprozess Falldokumentation
Gebührenpichtig / 120 €
Abschluss-Supervision
Gebührenpichtig / 120 €
Hinweis
40 Stunden anerkannte Fortbildung in einem Zyklus in vier Jahren nach Abschluss zur Aufrechterhaltung der Zertizierung.
Abschluss: Zertifizierung Mediator*in (DGTA)
Voraussetzung: Mediator*in ZMediatAusbV
Zeitrahmen innerhalb von zwei Jahren nach der Zertifizierung: Mediatior*in ZMediatAusbV
Vier Mediationsfälle inkl. SV und Berichte, ein Fall mit Abschlussvereinbarung
Gebührenpichtig /je SV 120 €
Professionelle Selbstdarstellung und Lernerfahrung
Gebührenpichtig / 120 €
Mitgliedschaft in der DGTA Zertifikat
Gebühr DGTA: 100 €
Weitere Informationen siehe
www.talent-ffm.de/mediationsausbildung