Module der Ausbildung November 2023 bis Juli 2024
Modul 1: Basistage Mediation
zum Erwerb der Kenntnisse gemäß der Verordnung ZMediatAusbV
3 mal 3 Tage, jeweils Freitag bis Sonntag:
3.-5.11.2023, 19.-21.4.2024, 12.-14.7.2024
Modul 2: TA bezogene Mediationskompetenz und Selbsterfahrung
5 mal 2 Tage, jeweils Samstag und Sonntag:
02. + 03.12.23, 13. + 14.01.24, 17. + 18.02.24, 04. + 05.05.24, 06. + 07.07.24
plus 2 Tage Einführungskurs in Transaktionsanalyse z.B.:
07.+08.10.23*, 11.+12.12.23**, 27.+28.01.24*, 08.+09.06.24*, 08.+09.7.24** – *Sa./So., **Mo./Di.
Modul 3: Praxissupervision Mediation
20 Stunden Supervision plus 8 Stunden Reflexion von Anwendungsbespielen
Online nach Vereinbarung zum Beispiel an folgenden Terminen:
Jeweils Freitag gegen Abend am 27.10.23, 24.11.23, 02.02.24, 22.03.24, 24.05.24, 14.06.24
Insgesamt 19 Weiterbildungstage á 140.- Euro und
28 Supervisions- und Reflexionsstunden á 90.- Euro bis zum Abschluss der ersten Ausbildungsstufe zum/r Mediator*in DGTA.
Gesamtkosten der ersten Ausbildungsstufe: 5180.- Euro (ohne MWST da befreit).
In der zweiten Ausbildungsstufe führen Sie eigenverantwortlich die vier vorgeschriebenen Mediationen durch mit Supervision, Berichten und Abschlussarbeit.
Gesamtkosten der zweiten Ausbildungsstufe ca. 980.- Euro.
Anrechnung von TA-Weiterbildung für Modul 2 und 3 ist ggf. möglich.
Bitte dafür eine kostenlose Ausbildungsberatung vereinbaren.
TASeminare@IPE-Nagel.de
Leitung: Norbert Nagel, Lehrmediator DGTA